Wie jedes Frühjahr häufen sich auch dieses Jahr wieder die Giftköder in Berlin. Auch der Landestierschutzbeauftragte warnt vor vergifteten Leckli. Auch für Kinder ist das Gift eine große Gefahr - gerade zu Ostern, wenn in den Parks nach Ostereiern und Süßem gesucht wird.
Was ist zu tun, wenn euer Hund doch was gefressen hat? Und wie merke ich das? Wir haben es kurz für euch zusammengefasst:
Ob euer Hund etwas Giftiges gefressen hat merkt ihr je nach Gift sofort – es kann aber auch wenige Stunden oder Tage dauern.
Symptome: "starker Speichelfluss, Zittern, Apathie oder starke Aufregung, Schwäche, Kreislaufprobleme (Kollaps mit Bewusstlosigkeit), Erbrechen, Würgen, Durchfall, Bauchkrämpfe, Blut im Erbrochenen, im Kot oder im Urin (bei Rattengift); außerdem können Atembeschwerden bis hin zur Atemnot auftreten oder Veränderung der Pupillen und der Mundschleimhaut."
Was tun:
Mehr Infos bekommt ihr hier oder beim Giftköder Radar könnt ihr gezielt nach eurer Nachbarschaft schauen.